PORSCHE TIMES GIPFELTREFFEN. Taycan Turbo GT mit Weissach Paket (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 20,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 12/2024 Porsche Zentrum Ingolstadt Weniger ist mehr Sportlichkeit. Die neuen 911 Carrera T Modelle. 10| Wenn Tradition elektrisiert. Das Porsche Gipfeltreffen 2024. 06|
HIGHLIGHTS Porsche Times persönlich. Sie haben Fragen, Anregungen für interessante Themen oder möchten uns gern Ihr Feedback zur Porsche Times mitteilen? Das Redaktionsteam freut sich über Ihre Nachricht per E-Mail an pd.porschetimesredaktion@porsche.de. Impressum Porsche Zentrum Ingolstadt, Auto-Scholz Sportwagen GmbH, Manchinger Straße 106, 85053 Ingolstadt, Tel. +49 841 993689-0, Fax +49 841 993689-93, E-Mail: info@porsche-ingolstadt.de, www.porsche-ingolstadt.de // Auflage 1.340 Stück // Redaktionsanschrift Porsche Zentrum Ingolstadt, Auto-Scholz Sportwagen GmbH, Manchinger Straße 106, 85053 Ingolstadt. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Verantwortung für die redaktionellen Inhalte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt das Porsche Zentrum Ingolstadt. Ausgenommen davon sind die offiziellen Seiten der Porsche Deutschland GmbH. // Redaktion und Gestaltung Keko GmbH // Drucklegung Dezember 2024 in einem Porsche kann man hervorragend von A nach B reisen. Sportlich und besonders schön wird die Fahrt, wenn die Strecke dazwischen kurvenreich ist und wir unterwegs beinahe vergessen, warum wir eigentlich nach B wollten. Darüber hinaus ist in einem Porsche auch das Reisen in der Zeit möglich. Vor allem dann, wenn man in einem Klassiker unterwegs ist. So bringt etwa ein alter Elfer – sagen wir: ein 911 von 1994, Typ 993 – Erinnerungen zurück, die lange verschüttet waren und auf einmal wieder präsent sind, als wären seit damals kaum 5 Minuten vergangen. Zeitreisende in diesem Sinne waren auch die vielen Teilnehmer des Porsche Gipfeltreffens, die dem Motto folgen: „Die meisten von uns sammeln nicht Autos, sondern Erinnerungen.“ Mit am Start waren Porsche Communitys wie Onassis, HEIZR, CURVES und Petro Surf. Das Event wurde auch dieses Jahr zu einem außergewöhnlichen Roadtrip, der seine Fahrer und Fahrerinnen zu den schönsten Alpenpässen führte – und zu vielen emotionalen Begegnungen untereinander. Nostalgie pur bietet auch der 911 Turbo, der 2024 sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Aber wer hier nur in Richtung Vergangenheit denkt, kennt den „Turbo“ schlecht. Denn mit seinem Performance-Potenzial folgt er schon immer dem Vorwärtsprinzip – wie auch die neuesten Porsche Modelle, die wir Ihnen vorstellen. Fassen wir zusammen: In Ihrem Porsche können Sie viele Richtungen einschlagen. Der verklärte Blick in den Rückspiegel gehört manchmal dazu. Und natürlich geht der Blick auch nach vorn, ins neue Jahr, denn bekanntlich ist die nächste Kurve immer die schönste. Bleibt noch eine Richtung, die immer den Weg lohnt: Ihr Besuch bei uns im Porsche Zentrum, darüber freuen wir uns sehr. Herzlichst Ihr Reiner Wittmann Geschäftsführer Porsche Zentrum Ingolstadt 06 10 12 18 MODELLE 04 Das Turbo Prinzip. 50 Jahre 911 Turbo. 06 Wenn Tradition elektrisiert. Das Porsche Gipfeltreffen 2024. 10 Weniger ist mehr Sportlichkeit. Die neuen 911 Carrera T Modelle. 12 Mythos, reloaded. Der limitierte 911 Turbo 50 Jahre. TECHNOLOGIE 14 Wintersportfan. Porsche Tequipment. 16 E für entspannt. Taycan und Macan: 7 Tipps für den täglichen Flow. TRÄUME UND TRÄUMER 18 Designer der eigenen Träume. Álvaro Soler und das Porsche Sonderwunsch-Programm. FAVORITEN 22 Willkommen in der Porsche Community. Die digitale Welt unseres Porsche Zentrum. 23 Gänsehaut für Ihre Seele. Unsere Neu- und Gebrauchtwagen. Sehr geehrte Damen und Herren, 911 Carrera T (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,1 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 251 – 238 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera T Cabriolet (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo 50 Jahre (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 – 12,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 283 – 278 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024
911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 DAS PRINZIP „Ein abgelegenes Kloster. Ein in Jahrhunderten gepflegtes Kiesbeet. Ein Tässchen Tee. 130 km/h im 911 Turbo. Momente der Ruhe in einer ansonsten verrückten Welt.“ So lautet der Text zu einer 30 Jahre alten Anzeige, die einen stehenden 911 Turbo in der Atacama-Salzwüste zeigt. Ein pfeilschneller Sportwagen, der sich keinen Zentimeter bewegt. Was, bitte schön, hat das mit dem Turbo Prinzip zu tun? „Turbo“ leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „Wirbel, Strom, Kreisel“. Die Turbolader nutzen einen Teil der Energie des Motorgases mittels Turbine und Verdichter so, dass eine größere Luftmenge in den Zylinder einströmen kann. Mehr Luft bedeutet mehr Feuer, bedeutet mehr Power für den Explosionsmotor. Anfang der 70er Jahre galten Turbo-Motoren jenseits der Rennstrecken als unzähmbar. Doch Porsche brachte das Prinzip auf die Straße und setzte damit neue Maßstäbe. Tja, und wer an der Leistungsspitze steht, der besitzt eben die Souveränität, es auch einmal langsamer angehen zu lassen. Und so lässt man bei 130 km/h auf der Autobahn den drängelnden Hintermann auch einfach mal passieren. Das ist die eine Dimension des Turbo Prinzips. Die andere hat tatsächlich mit Effizienz zu tun, dem Prinzip nämlich, aus vorhandenen Möglichkeiten das Maximale herauszuholen. Was auch erklärt, weshalb bei Porsche der Name „Turbo“ heute nicht nur bei Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommt, sondern auch bei den vollelektrischen Taycan und Macan Modellen. Das Turbo Prinzip: Seit 50 Jahren trägt es zur Entspannung bei. Auf Porsche Art, versteht sich. MODELLE 05
Der 356, der 911, der Taycan und der vollelektrische Macan. Alle waren sie beim Porsche Gipfeltreffen am Start. Bei der Grand Tour des Alpes von Stuttgart über die Alpen nach Nizza – in 5 Tagen, über 5 Länder und 1.750 Kilometer Asphalt, mit 50 Fahrzeugen aus allen Porsche Generationen und mit allen Antriebsarten. Der Gedanke dahinter? Raus aus der Garage und rein in die Kurve. So sind rund 90 Porsche Enthusiasten dem Ruf der Straße gefolgt und haben das Event zu einer Hommage an die Vielfalt der Marke Porsche gemacht. Ob elektrisch, ob wasser- oder luftgekühlt: Es gibt ihn wirklich, den Porsche Vibe. Dieses besondere Fahrgefühl, das sich einstellt, wenn die Strecke von A nach B zum eigentlichen Ziel wird – und die Straße zur eigentlichen Heimat des Reisenden. Als ein Ort, an dem aus Teilnehmern neue Freunde werden. Schon 2023, beim ersten Porsche Gipfeltreffen, hat sich dieser besondere Community Spirit eingestellt, es war ein „on the road“ gefeiertes 60-jähriges Jubiläum des 911. Auch dieses Jahr kam die Porsche Family zusammen, wenngleich jetzt der Familienbegriff stark erweitert wurde. Klassiker, Youngtimer, Zwei- und Viertürer, Verbrenner und Elektrosportwagen: Praktisch alle Porsche Typen waren dabei. Mit unterwegs waren aber auch viele Freunde der Marke sowie Asphaltcowboys, Sammler und leidenschaftliche Fahrer. Darunter der Schauspieler Axel Stein, die Designerin Hanna Schönwald, der Hollywood-Stuntman Riley Harper oder der Ex-Skirennfahrer Aksel Lund Svindal. Viele Teilnehmer kamen aus den Porsche Communitys rund um HEIZR, CURVES, Petro Surf, Onassis, Type 7 und ebenso dem Porsche Club Deutschland. Beste Voraussetzungen also für ein elektrisierendes und PS-starkes Gipfeltreffen-Feeling. Besonders spürbar war es am Klausenpass in der Schweiz, als am Sonntagmittag die Fahrer zum Lunch zusammentrafen. Auf der einen Seite des Passes war es eben noch neblig gewesen, auf der anderen setzte sich nun die Sonne durch und vertrieb ein letztes Mal den frisch gefallenen Schnee. Es gab kultige Schweizer Fischbrötlis, die selbst Hamburger Mitfahrer goutierten, sowie entspannte Musik und viel zu erzählen unter den Teilnehmern. Porsche Herz, was willst du mehr? Der Fotograf und Tausendsassa Paul Ripke beschreibt den Vibe so: „Die Gespräche, die gute Laune, wenn die Leute über Porsche sprechen. Es sind die kleinen Momente, die das CommunityGefühl ausmachen.“ Und sicher auch die „Location“, an der das Event stattfand, wie Bastian Schramm, Director Marketing Porsche Deutschland, findet: „Porsche ist eine Marke, die Menschen an einem ganz besonderen Ort zusammenbringt: unterwegs, auf der Straße.“ „DAS BESONDERE AM PORSCHE GIPFELTREFFEN 2024 WAR, DASS WIR EINFACH JEDEN ANTRIEB DABEI HATTEN, VOM 356 BIS HIN ZUM PERFORMANCEORIENTIERTEN TAYCAN TURBO GT. AUCH BEI DEN TEILNEHMERN HAT DIE GANZE PORSCHE FAMILIE ZUSAMMENGEFUNDEN: PORSCHE CLUB, COMMUNITY, ENTHUSIASTEN. AM ENDE WAREN ALLE FREUNDE.“ 911 GT3 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 299 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo 50 Jahre (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 – 12,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 283 – 278 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Taycan Turbo GT (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,6 – 20,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 WENN TRADITION ELEKTRISIERT. VIVE LA VIELFALT: DAS PORSCHE GIPFELTREFFEN BIETET ALLES, WAS DAS SPORTWAGENHERZ BEGEHRT. Die Highlights des Porsche Gipfeltreffens 2024 finden Sie auf Youtube und dem Porsche Instagram Kanal. Bastian Schramm I Director Marketing Porsche Deutschland „ALSO BIS ZUM PORSCHE GIPFELTREFFEN WAR AUTOFAHREN FÜR MICH IN DER HAUPTSACHE, VON EINEM ORT ZUM ANDEREN ZU KOMMEN …“ Paul Ripke I Fotograf „COMMUNITY? DAS SIND FREUNDE, DIE MAN KENNT, MIT DENEN MAN UNTERWEGS IST, UND DAS SIND LEUTE, DIE MAN VIELLEICHT NOCH NICHT KENNT. UND DIE FREUNDE WERDEN.“ Stefan Bogner I CURVES Magazin MODELLE 07
Ob allein oder in der Gruppe, die Crew des Gipfeltreffens war so bunt und vielfältig wie die Porsche Sportwagen, die auf ihrer Reise viele Höhepunkte mitgenommen haben: den Porsche Brand Store in Stuttgart zum Auftakt, den heimischen Schwarzwald sowie die schönsten Straßen der Alpen. Allein die Namen wecken automobiles Fernweh: Grimselpass, Col du Galibier oder auch der legendäre Col de Turini, der schon den Anflug auf das Ziel markierte – das sonnenverwöhnte Nizza an der Côte d’Azur. Die Route des Porsche Gipfeltreffens können Sie übrigens gern selbst mit der Porsche ROADS App nachfahren. Und dabei ist es völlig egal, in welchem Porsche und mit welcher Antriebsart Sie das tun. Denn das Event hat gezeigt, dass es viele Wege gibt, ans Ziel zu kommen – oder auch in den neuen Tag zu starten. Während so mancher Elfer am Morgen vor der nächsten Etappe noch die Tankstelle aufsuchen musste, hatten die vollelektrischen Taycan und Macan über Nacht im Hotel frische Energie an der Ladestation gesammelt. Besonders energetisch waren auch das Jubiläumsmodell 911 Turbo 50 Jahre und der spektakuläre Taycan Turbo GT, die gemeinsam in Nizza ankamen – und sinnbildlich für die Philosophie stehen, immer Sportwagen zu bauen, egal, welcher Antriebsart. Die Gretchenfrage des Gipfeltreffens lautete also nicht, ob man einen E-Porsche oder Verbrenner fährt. Im Gegenteil, das Treffen hat bestätigt, was die meisten Teilnehmer ehedem schon fühlen: Es ist nicht wichtig, was du fährst, sondern dass du fährst. Bei einer derartig großen Porsche Vielfalt kann man schon einmal poetisch werden, so wie der Schauspieler Axel Stein: „Gipfeltreffen ist, wenn 60 Leute ein buntes Gemälde anfertigen. Das geht nicht mit nur einem Stift, du brauchst die ganze Palette.“ Treffender kann man das Porsche Gipfeltreffen 2024 wohl kaum zusammenfassen. 718 Cayman GT4 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 295 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Dakar (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 256 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Taycan Turbo GT mit Weissach Paket (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 20,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024; Taycan Turbo S Sport Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,5 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 „WENN DU DIE PÄSSE FÄHRST, SO EINE KURVE NACH DER ANDEREN, DANN IST DAS FAST WIE MEDITATION. DABEI ENTSTEHT SO EIN FLOW, ES IST EIN TANZ MIT DEM AUTO UND DER STRASSE.“ Hanna Schönwald I Designerin BODENSEE 395 m SCHWARZWALDHOCHSTRASSE 1.164 m STUTTGART 245 m KLAUSENPASS 1.948 m SUSTENPASS 2.260 m GRIMSELPASS 2.163 m GOTTHARDPASS 2.106 m COL DE LA MADELEINE 1.993 m FURKAPASS 2.429 m GROSSER SANKT BERNHARD 2.469 m KLEINER SANKT BERNHARD 2.188 m Hier kommen Sie zum Routenplaner ROADS mit vielen einzigartigen Strecken und der Route des Porsche Gipfeltreffens 2024. COL D’IZOARD 2.360 m COL DU GALIBIER 2.642 m COL DE LA BONETTE 2.715 m COL DE TURINI 1.607 m NIZZA 520 m COL DE VARS 2.108 m „IN NORWEGEN, WO DIE INFRASTRUKTUR WIRKLICH SEHR GUT IST, SIND WIR JA BERÜHMT FÜR ELEKTROAUTOS. UND DA HAT WOHL JEMAND GEDACHT: ,DER NEUE MACAN UND AKSEL, DAS PASST DOCH GUT ZUSAMMEN.‘ UND WAS SOLL ICH SAGEN? ICH HABE EXTREM VIEL SPASS GEHABT.“ Aksel Lund Svindal I Ex-Skirennfahrer MODELLE 09
DIE NEUEN CARRERA T MODELLE. WENIGER IST MEHR SPORTLICHKEIT. Leichter, sportlicher, handgeschaltet: 1968 wurde erstmals der 911 T vorgestellt. Das „T“ für „Touring“ steht seitdem für puristischen Fahrspaß und hohe Agilität. Der neue 911 Carrera T entfacht dieses ungefilterte Elfer Gefühl neu. Und erstmals auch mit viel Frischluft: mit dem neuen 911 Carrera T Cabriolet. Aussteigen? Sagt sich so leicht. Jedenfalls bei den neuen 911 Carrera T Modellen mit sportlicher Abstimmung und Optik: Das PASM Sportfahrwerk mit 10 Millimeter Tieferlegung, die Hinterachslenkung und die Sportabgasanlage mit 2 schwarzen Endrohrblenden laden zu langen Umwegen ein. Hinzu kommt das 6-Gang-Schaltgetriebe: Es steigert die Präzision dank sportlicher Übersetzung, schnellen Schaltvorgängen, Zweimassenschwungrad und zuschaltbarer Zwischengasfunktion. Besonders auf kurvigen Berg- und Landstraßen sorgt all das für noch mehr Agilität, Dynamik und ungebremste Emotionen. Wer will da schon anhalten? Das Herz des „T“ schlägt natürlich im Heck und beschleunigt den Puls des Fahrers schnell – dank einer Leistung von 290 kW (394 PS) und einem Drehmoment von 450 Nm, etwa für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden beim 911 Carrera T Coupé. Auch der Blick nach innen zeigt: Beim „T“ geht es puristisch zu. Beispiele? Der Schalthebel mit offenporiger Schichtholzkugel in Nussbaum, die Plakette mit „MT“-Gravur (Manual Transmission), die Sticker mit Schaltschema auf den Fondseitenscheiben und das gedruckte Schaltschema oberhalb des Handschuhfachs. Das serienmäßige GT-Sportlenkrad verfügt über einen Drive-Mode-Schalter zur Wahl unterschiedlicher Fahrmodi. Und persönliche Bestzeiten lassen sich mit dem Sport Chrono Paket inkl. Sport Chrono Uhr messen – und dank Sport Response Button sowie Launch Control auch direkt verbessern. … und dem 911 Carrera T Cabriolet. 911 Carrera T (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,1 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 251 – 238 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera T Cabriolet (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 Klingt alles nach purem Fahrspaß? Fühlt sich auch genauso an. So weit, so „T“. Zeit für frischen Wind, mit dem 911 Carrera T Cabriolet, das den ungefilterten Charakter des Fahrzeugkonzepts weiter unterstreicht. Wie natürlich auch das optionale ExterieurPaket Carrera T in Enzianblau bei beiden Modellen: mit dem Dekorschriftzug „Carrera T“ auf dem Gepäckraumdeckel und der Seite, ebenso wie mit den in Enzianblau lackierten Rädern oder der Modellbezeichnung am Heck in gleicher Farbe. Halten wir fest: Weniger (Gewicht) heißt bei den neuen 911 Carrera T Modellen mehr. Mehr Purismus, mehr aktive Sportlichkeit, mehr Fahrspaß. Finden Sie ungefilterten Fahrspaß mit dem 911 Carrera T … MODELLE 11
Die deutsche Sprache kennt mehr als 20 Wörter für „schnell“. Und seit 1974 gibt es eines, das alle Wörter in einem einzigen Begriff komprimiert: Turbo. Seit er die Straßen der Welt befährt, beflügelt der 911 Turbo ebenso die Fantasie seiner Fahrer, was sich allein schon an den liebevollen Spitznamen für den leistungsstärksten Elfer aus dem Hause Porsche ablesen lässt: ob Walflosse, Flatnose, RSR Turbo oder die Bezeichnungen für die charakteristischen Schottenkaros (Black Watch, McLaughlin oder Mackenzie). Es gibt eben viele Turbos, aber nur einen 911 Turbo. Auch hat der Begriff „Turbo“ längst den allgemeinen Sprachgebrauch erobert – als Superlativ für Schnelligkeit, Leistungsstärke und Begeisterung. Begriffe wie „Turboabitur“ und „turbogeil“ haben es sogar in den Duden geschafft. Dass der erste 911 Turbo, der 1974 auf dem Automobilsalon in Paris vorgestellt wurde, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten seine Premiere feierte, macht die Geschichte MYTHOS, RELOADED. EIN HALBES JAHRHUNDERT SPORTWAGENFASZINATION: DER LIMITIERTE 911 TURBO 50 JAHRE. nur noch interessanter, denn Porsche zog das Turbo Prinzip einfach durch. Warum? Weil man in Zuffenhausen daran glaubte, aus vorhandenen Mitteln das Maximum herausholen, also die Leistung steigern und die Effizienz erhöhen zu können. Denn unter der Motorhaube des ersten 911 Turbo verbarg sich mit 6 Zylindern und 3 Litern Hubraum ein kleiner und kompakter Antrieb, der trotz des vergleichsweise geringen Hubraums überraschend viel leistete. Das ist das, was den 911 Turbo damals auszeichnete. Und ihn bis heute charakterisiert. An der Spitze des Machbaren, versteht sich. Diesen Spirit zelebriert der auf 1.974 Exemplare limitierte 911 Turbo 50 Jahre mit zahlreichen historischen Referenzen und liebevoll gestalteten Details. Wie beispielsweise mit der Jubiläumsplakette auf dem Heckdeckelgitter und dem Porsche Wappen, das, wie bei allen neuen Porsche Turbo-Modellen, exklusiv in Turbonit ausgeführt ist und die Einzigartigkeit der Turbo-Modelle betont. 911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo 50 Jahre (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 – 12,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 283 – 278 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 Setzen Sie hier den 911 Turbo 50 Jahre in Bewegung. Besonders im Innenraum glänzt das Modell mit historischen Reminiszenzen: etwa durch das vom „Mackenzie“-Muster inspirierte Schottenkaro mit neuer Farbgebung. Die umklappbaren Rücksitze warten mit 2 historischen Besonderheiten auf: Beide Rückseiten verfügen über die aus älteren Modellen bekannte Kofferbremse zum Fixieren von Gepäckstücken. Hinten links ist zudem der „turbo 50“ Schriftzug eingestickt. Ein besonders sportliches Highlight ist die Porsche Design Subsecond Uhr. Die Indizes und die Schrift in Weiß sorgen dabei für einen optimalen Kontrast zum schwarzen Zifferblatt mit Sonnenschliff und Ringen in Turbonit. Am 911 Turbo 50 Jahre lässt sich ein halbes Jahrhundert faszinierende Sportwagengeschichte ablesen. Aber der 911 Turbo wäre nicht er selbst, wenn er nicht vor allem durch Leistung zu überzeugen wüsste. Und die sollten Sie am besten selbst erfahren. Auf der Reise zu den nächsten 50 Jahren eines außergewöhnlichen Sportwagenkonzepts, das so dynamisch ist wie am ersten Tag. MODELLE 13
SKI-/SNOWBOARDHALTER Ski- und Snowboardhalter mit „PORSCHE“ Schriftzug für den sicheren Transport von bis zu 5 Paar Ski oder 2 Snowboards. Dank großer Tasten lässt sich der Träger auch mit Handschuhen öffnen und schließen. Die Ausziehfunktion ermöglicht ein komfortables Auf- und Abladen, ohne sich über das Fahrzeugdach lehnen zu müssen. 95B044830 | EUR 476,–1) Nur in Verbindung mit Basisträger Dachtransportsystem verwendbar. WINTERSPORTFAN. MEHR STAURAUM, MEHR SICHERHEIT, MEHR STYLE. MIT PORSCHE TEQUIPMENT. Unterwegs in den schneebedeckten Alpen. Durch glitzernde Winterlandschaften am Nordkap. Mit Spikes über zugefrorene Seen. Oder einfach auf dem Weg zur Arbeit. Auch in der kalten Jahreszeit ist mit Ihrem Porsche Fahrspaß möglich. Auf und manchmal auch abseits der Straße. Und dank der praktischen Produkte von Porsche Tequipment kommen Sie nicht nur sicher ans Ziel, sondern haben jederzeit genug Stauraum für Ski, Snowboard und weiteres Gepäck an Bord. Stellt sich nur noch die Frage: rauf auf die Piste oder rein ins Gelände? ALLWETTERFUSSMATTEN Vierteiliger Satz schwarzer Allwetterfußmatten in ansprechendem Design mit Fahrzeugsilhouette und „PORSCHE“ Schriftzug. Verrutschsicher und wasserundurchlässig mit hochgezogenem, umlaufendem Rand. Zum Beispiel für Porsche Macan. 95C044001 | EUR 160,641) Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024; Macan S (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,7 – 11,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 265 – 251 g/km; CO₂- Klasse: G; Stand 11/2024 1) Unverbindliche Preisempfehlung. Alle Preisangaben inkl. 19 % MwSt. Die Produkte sind beispielhaft modellspezifisch abgebildet und bestellbar. Nähere Informationen zu Verfügbarkeiten und Besonderheiten beim Einbau bei Ihrem Modell erhalten Sie bei Ihrem Porsche Partner. Zzgl. evtl. anfallender Einbau- und Materialkosten. SCHNEEKETTEN 2 Stück mit feingliedriger Kette. Für Bereifung 295/35 R 20, 295/30 R 21 sowie 305/30 R 21. Zum Beispiel für Porsche 911. 992044690A | EUR 624,741) Die Schneeketten dürfen nur an der Hinterachse montiert werden. Für 992 II Basis Derivate: nicht in Verbindung mit Bereifung 305/30 R 21. LED-TÜRPROJEKTOREN „ICONS OF COOL“ LOGO Projektion eines weiß leuchtenden „Icons of Cool“ Logos auf Fahrer- und Beifahrerseite. 2 Stück zur Anbringung in den Seitentüren. Zum Beispiel für Porsche 911. 992088945A | EUR 285,591) BASISTRÄGER DACHTRANSPORTSYSTEM 2 abschließbare Quertraversen aus Aluminium zur Verankerung in den seitlichen Dachkanälen. Passend für alle Porsche Aufsatzmodule (z. B. Dachbox, Fahrradhalter, Rennradhalter, Ski-/Snowboardhalter). Traglast max. 75 kg. Zum Beispiel für Porsche Macan. 95C860019 | EUR 416,501) Nur in Verbindung mit der ab Werk erhältlichen Dachreling. SKISACK Entnehmbarer Skisack aus wasserundurchlässigem Material zum praktischen Transport mehrerer Paar Ski oder Snowboards, auch außerhalb des Fahrzeugs verwendbar. Maße: ca. 200 × 20 × 40 cm (Länge × Breite × Höhe). 9Y0044021 | EUR 226,111) TECHNOLOGIE 15
E FÜR ENTSPANNT. DIE NEUEN VOLLELEKTRISCHEN MACAN UND TAYCAN MODELLE: 7 TIPPS FÜR DEN TÄGLICHEN FLOW. Eine gründliche Auseinandersetzung mit einem Thema, das Erstellen von Plänen und eine gute Vorbereitung sind wichtige Voraussetzungen, um ein Vorhaben erfolgreich zu meistern. Dennoch ist es wichtig zu wissen, wann man vom Denken ins Tun kommt. Mit dem neuen vollelektrischen Macan und den Taycan Modellen ist das ganz einfach. Denn das Planen erledigen wir für Sie. Damit Sie sich voll auf den Fahrspaß konzentrieren können. 1 WIE FAHRE ICH AUCH MAL SCHNELL – OHNE SCHNELL WIEDER NACHLADEN ZU MÜSSEN? Die Antwort ist sehr einfach, denn sie lautet: einfach machen und genießen. Die vollelektrischen Macan und Taycan Modelle sind technisch so ausgelegt, dass Sie auch bei Fahrten im Hochgeschwindigkeitsbereich nicht sofort an die nächste Ladesäule müssen. Dazu trägt eine neue Akku-Generation mit einer Gesamtbruttokapazität von rund 100 kWh bei. Also: Wir konzentrieren uns auf die Technologie und Sie sich auf die Kurven. 2 WIE FINDE ICH DIE PASSENDE SCHNELLLADESÄULE – OHNE ZU SUCHEN? Sucht man nicht schon genug im Leben? Deshalb nehmen wir Ihnen die Suche ab: Dank Filterfunktionen in der My Porsche App (z. B. Ionity, Porsche Destination Charging und Grüne Energie) und zusätzlichen Informationen – auch im Fahrzeug – können Sie die verfügbaren Ladesäulen zielgerichtet auswählen. Mit der Porsche Charging Map werden Sie fündig – ohne Suchen. Macan 4 (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,1 – 17,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 3 WIE PLANE ICH LÄNGERE STRECKEN – UND BLEIBE TROTZDEM SPONTAN? Tun und lassen Sie, worauf Sie Lust haben, denn der Porsche Charging Planner übernimmt den Rest. Er ist neben dem neuen Porsche Charging Service direkt in die My Porsche App und das Infotainment System Porsche Communication Management (PCM) integriert und ermöglicht die Planung von Routen inklusive benötigter Ladestopps auf Basis Ihres Fahrprofils und des aktuellen Ladestatus. Darüber hinaus steuert er die Vorkonditionierung der Batterie und optimiert damit die Ladeleistung, was zu einer verbesserten Gesamtreisezeit führt. Klingt doch nach einem guten Plan … 4 WIE NUTZE ICH DIE LADEZEIT MEINES FAHRZEUGS – AUCH FÜR MICH SELBST? Von einer Essenspause über eine kurze Fitnesseinheit bis hin zu einer Folge Ihrer Lieblingsserie – während Ihr vollelektrischer Macan oder Taycan auflädt, können auch Sie neue Energie tanken. Unter optimalen Bedingungen beträgt die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent 21 Minuten. Perfekt, um sich mal wieder Led Zeppelins „Stairway to Heaven“ und Guns N’ Roses „November Rain“ anzuhören. Alternativ bekommen Sie mit unserem Porsche Podcast „Dreamers. On. Air.“ spannende Einblicke in die Geschichten interessanter Persönlichkeiten. Gestalten Sie Ihre „Ladepause“ ganz nach Ihrem Geschmack. 5 WIE REISE ICH AUF LANGSTRECKEN – OHNE LANGEWEILE? Langstreckenfahrten gestalten sich in den vollelektrischen Modellen genauso vielseitig wie in anderen Fahrzeugen: Ob Sie in Hörbücher, Musik oder Podcasts eintauchen, sich mit Ihrem Beifahrer unterhalten oder telefonieren – die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Der entscheidende Unterschied: Dank des leisen Antriebs ist das Reisen in den vollelektrischen Modellen besonders entspannend. So können Sie sich voll und ganz auf das konzentrieren, was Ihnen während der Fahrt am meisten Freude bereitet. 6 WIE NUTZE ICH DEN ELEKTRO-ANTRIEB BESONDERS EFFIZIENT UND KOMME IN DEN PORSCHE FLOW? Ob sportlich schnell oder entspannt am Cruisen: Mit dem vollelektrischen Macan und Taycan ist für jeden Fahrgeschmack etwas dabei. Sie wollen besonders effizient unterwegs sein? Dazu müssen Sie nicht viel tun. Nehmen Sie doch mal den Fuß vom Fahrpedal und lassen Sie Ihr Fahrzeug rollen. Beim Segeln wird der Antrieb Ihres Fahrzeugs komplett abgeschaltet, das Fahrzeug gleitet ohne Energiezufuhr. Ähnlich effizient geht’s beim Bremsen zu – dank der Rekuperation wandelt das Fahrzeug Bremsenergie in elektrische Energie um. 7 WAS KANN MEIN ELEKTRIFIZIERTER PORSCHE, AUF DAS ICH BESONDERS STOLZ SEIN KANN? Porsche E-Performance bietet viele Highlights. Sie wollen ein paar Beispiele? Beschleunigung unter 6 Sekunden, ein extrem schnelles Ansprechverhalten und optimales Drehmoment sind nur einige gute Gründe, Ihr Porsche E-Modell stolz zu präsentieren. Auch die elektrische Reichweite muss man nicht verheimlichen: Mal eben so von Frankfurt nach Dresden – und dann immer noch locker 100 Kilometer in Reserve, das klingt nicht nur gut, das ist es auch. TECHNOLOGIE 17
ALVARO SOLER UND DAS PORSCHE SONDERWUNSCH-PROGRAMM: WIE PORSCHE DEN SÄNGER ZUM DESIGNER MACHTE. DESIGNER DER EIGENEN TRÄUME. Porsche ist nicht nur eine Marke für Träumer, sondern für diejenigen, die ihre Visionen mit eigenen Händen Wirklichkeit werden lassen. Wie? Mit dem Sonderwunsch Programm bei Porsche. Fragen Sie Sänger Alvaro Soler, der sich mit unseren Experten zusammengeschlossen hat, um den Sportwagen seiner Träume zu designen. Dabei ging es um weit mehr als das Endprodukt. Es ging darum, selbst Teil des kreativen Prozesses zu sein und jeden Schritt aktiv mitzugestalten. Alvaro hat mit angepackt – wortwörtlich. DER MUSIKER UND SEINE TRÄUME. Möglicherweise kennen Sie das: Man hat Träume erreicht, die Karriereleiter erklommen, sich den Traum vom Sportwagen erfüllt, vielleicht eine Familie gegründet. Doch irgendwas ist da immer noch … Eine Idee, ein Wunsch, den man lang vor sich hin träumt und doch immer wieder aufschiebt. So erging es zumindest Alvaro. Der 33-Jährige war schon immer ein Träumer. Auf den Bühnen der Welt hat der deutsch-spanische Sänger sein Ziel erreicht, ein erfolgreicher Musiker zu werden. Aber da gab es noch einen anderen Traum, der lang darauf gewartet hat, in die Tat umgesetzt zu werden. Der Sänger startete nämlich ursprünglich eine ganz andere Karriere: Als studierter Industriedesigner träumte er schon immer davon, Fahrzeuge zu gestalten. Doch bisher ergab sich dafür nie die Gelegenheit – bis er ins Gespräch mit Porsche kam. DAS FAHRZEUG UND DIESES 80ER-GEFÜHL. In einem Zeitalter, in dem wir mit Bildschirmen sprechen und Musik fast nur noch auf Knopfdruck entsteht, verbindet der 1991 Geborene eine große Nostalgie mit den 80er Jahren. Seine enge Beziehung zu seiner Familie hat diese Leidenschaft nur noch verstärkt. Alvaro liebt nahezu alles, was mit dieser Zeit zu tun hat: die analogen Geräte, die Musikinstrumente und den unwiderstehlichen Retro-Flair. Besonders ein 300 PS starker 928 S aus dem Jahr 1981 hat es ihm angetan. Ein Fahrzeug, das den Geist der 80er heute noch aufleben lässt. Auto gekauft, Traum erfüllt? Noch nicht ganz. DIE IDEE UND DIE EXPERTEN. Bei einem Besuch bei Style Porsche, dem hauseigenen Designstudio der Marke, traf Alvaro auf Michael Mauer, Chefdesigner bei Porsche. Beide waren sich einig: Die Kunst des Fahrzeug-Designs ist nicht nur reine Technik – im besten Fall erzählt sie auch eine Geschichte. Ein weiterer Design-Experte schloss sich dem Projekt an: Grant Larson, unter anderem leitender Designer bei Projekten wie dem ersten Boxster-Prototyp und dem Carrera GT Showcar, verfolgt und erfüllt als Leiter Sonderprojekte Design die individuellen Wünsche unserer Kunden und war maßgeblich an Alvaro‘s Projekt beteiligt. Nach einem gemeinsamen Besuch im Porsche Archiv und einem Design-Workshop wurde klar: Alvaro darf mit den Profis ausarbeiten, wie sein 928 S gestaltet wird, und selbst daran arbeiten. Ein ganz besonderer Traum wird wahr. TRÄUME UND TRÄUMER 19
DER TRAUM UND SEINE VERWIRKLICHUNG. Für die Experten von Porsche Sonderwunsch ging es nicht nur um Alvaros Geschmack. Das Fahrzeug sollte vollständig auf die Bedürfnisse des Sängers abgestimmt werden und persönliche Elemente einbeziehen. Das Ziel: eine echte Verbindung zwischen Fahrzeug, Alvaros Familie und seiner Musik. Um seine Gedanken beim Autofahren aufzunehmen, hatte Alvaro die Idee, ein Diktiergerät in das Fahrzeug zu integrieren. Nico Bauer, zuständiger Projektmanager bei Porsche Sonderwunsch, nahm sich der Sache an. Er fand das passende Diktiergerät und entschied, es dort zu befestigen, wo sich ursprünglich der Aschenbecher befand – kein Problem für den nichtrauchenden Alvaro. Das Gerät wurde so verbaut, dass der Sänger es per Knopfdruck steuern und das Eingesprochene abspielen kann. Ein weiteres Highlight: das Soundsystem, das in Zusammenarbeit mit den SoundsystemIngenieuren aus dem Porsche Entwicklungszentrum Weissach entwickelt und auf Alvaros Gehör abgestimmt wurde. Als Kind hatte Alvaro einen kleinen Geist-Sticker in das Fahrzeug seiner Großeltern geklebt, der ihn faszinierte. Er nannte ihn „Boo“. Für seinen 928 S zeichnete Alvaro diesen Geist aus der Erinnerung nach. Von der Mittelkonsole bis hin zum Kombiinstrument taucht „Boo“ immer wieder im Fahrzeug auf. Eine Hommage an Alvaros Familie und Kindheitserinnerungen. DAS ERGEBNIS UND DIE INSPIRATION. Der Umbau des Porsche 928 S ist eine faszinierende Symbiose aus Einfallsreichtum, spannenden technischen Lösungen, klassischer Eleganz – und aus Alvaros fröhlicher Natur. Alvaros individuelle Farbe „Soler Yellow“ verleiht nicht nur seinem 928 S, sondern auch seiner Gitarre die schillernde Persönlichkeit des Sängers. Passend dazu wurde ein neuer Gitarrenkoffer mit dem gleichen Pampas braunen Leder aus dem Fahrzeug veredelt. Bei der Verarbeitung des Leders wurde das schonende OLEA-Gerbverfahren, für dessen Gerbstoffe Olivenblätter verwendet werden, genutzt. Das Teppichmaterial stammt aus Lagerbeständen und wurde daher nicht neu produziert. Ein nachhaltiger Ansatz. Das Endergebnis: ein Meisterwerk, das Alvaros Geschichte widerspiegelt und den Künstler mit jeder Fahrt inspiriert. Stellen wir uns Alvaro nun vor, wie er in seinem 928 S über die belebten Straßen seines Geburtsorts Barcelona fährt. Im Kopf hat er eine Melodie, die er vor sich hin summt. Entlang der Gran Via liest er beim Vorbeifahren ein Schild, auf das ihm gleich ein paar Reime einfallen. Er merkt, dass der Refrain eines neuen Songs entsteht, und schaltet mit einem Knopfdruck sein Diktiergerät ein. Ob das der nächste Radio-Hit wird? Eine Sache ist sicher: Genau so fühlt es sich an, wenn man zum Designer seiner Träume wird. YOU DREAM IT. WE BUILD IT. Sie haben auch besondere Träume, die Sie realisieren möchten? Gemeinsam mit unseren Experten des Porsche SonderwunschProgramms können auch Sie aktiv am Gestaltungsprozess Ihres Traumfahrzeugs teilnehmen und Ihre Sonderwünsche verwirklichen. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die wir im Bereich Sonderwunsch für Sie bereithalten. Kontaktieren Sie uns – Ihr Verkaufsberater hilft Ihnen gerne weiter. Sie wollen mehr darüber erfahren, wie Alvaro Soler seinen Porsche individuell umgestaltet hat? Im kommenden Jahr erscheint eine Dokumentation mit emotionalen Einblicken. Folgen Sie Porsche_DE auf Instagram und bleiben Sie auf dem Laufenden. TRÄUME UND TRÄUMER 21
Entdecken Sie die digitale Welt unseres Porsche Zentrum. News, neue Modelle, Events, tolle Angebote, und das rund um die Uhr: Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook. Bleiben Sie so jederzeit auf dem Laufenden über alles, was uns bewegt. WILLKOMMEN IN DER PORSCHE COMMUNITY. GÄNSEHAUT FÜR IHRE SEELE. Alle reden über die Zukunft. Sprechen wir doch einmal über das Hier und Jetzt. Und darüber, was unsere Sportwagen und Allrounder, was unsere Elektrosportler und Benziner in Ihrem Gefühlshaushalt auslösen könnten: Momente des puren, unverstellten Glücks. Und das in jeder Kurve. Da kann die Zukunft gern kommen. Wir helfen Ihnen, den passenden Porsche auf dem Weg dorthin zu finden. Neuwagen Gebrauchtwagen UNSERE NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN. Panamera Turbo E Hybrid (WLTP): Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert: 1,7 – 1,2 l/100 km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 11,7 – 10,5 l/100 km; Stromverbrauch gewichtet kombiniert: 29,9 – 27,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 39 – 27 g/km; CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G; Stand 11/2024 SCAN IT, TOUCH IT, DRIVE IT. Wir freuen uns darauf, die schönsten Porsche Momente mit Ihnen zu teilen. Instagram Facebook 911 GT3 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 299 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Panamera GTS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,7 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 288 – 274 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Macan 4S (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 17,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 FAVORITEN 23
911 Carrera Cabriolet (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 – 10,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 242 – 235 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 In tausenden Garagen. Und Millionen Herzen. DER NEUE 911. THE ONE AND ALWAYS. Entdecken Sie den neuen Porsche 911 jetzt bei uns im Porsche Zentrum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum Ingolstadt Auto-Scholz Sportwagen GmbH Manchinger Straße 106 85053 Ingolstadt Tel. +49 841 993689-0 www.porsche-ingolstadt.de
RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0